* zuckerfrei leben *

leicht und gesund * einfach natürlich frisch

  • HOME
  • REZEPTE
    • FRÜHSTÜCK
    • SÜSSES
    • HERZHAFTES
  • ZUCKERFREI-BUCH
  • ZUCKERFREI-KURS
  • BÜCHER
  • ÜBER
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ

Herbstzeit Ist Kürbiszeit

27. Oktober 2015 by Sabine Leave a Comment

Juhu, die Sonne lacht und auf seine letzten Tage macht der goldene Oktober doch noch seinem Namen alle Ehre. Wurde ja auch Zeit! Wir sind mitten in der Kürbis-Saison und schaut mal, was für viele verschiedene Kürbisse es gibt:

Das Foto habe ich am Bodensee gemacht, dort ist es üblich, dass die Erzeuger ihre Waren auf ihrem Hof präsentieren und man sich nehmen was man möchte und steckt einfach das Geld in eine Kasse des Vertrauens. Fand ich klasse!

Kürbis als Arznei?

„ Im Jahr 2005 wurde der Gartenkürbis von der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres ernannt. Denn im Zusammenhang mit Blasen- und Harnerkrankungen wurde der gesundheitliche Nutzen des Kürbisfleisches, des Kürbisöls und der Kürbissamen nachgewiesen.“ (Quelle: Eatsmarter)

Das war mir neu, dass der Kürbis schon mal Arzneipflanze des Jahres war!
Kürbis ist gut für die Blase und Kürbiskerne schützen die Prostata, das ist bekannt. Doch der Kürbis kann noch mehr für unsere Gesundheit tun:

Kürbisfleisch:

Kürbis enthält viele Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor und Eisen. Am meistenButternut Kürbisjedoch Kalium, und zwar 300mg pro 100g Fruchtfleisch. Kalium reguliert den Flüssigkeitshaushalt im Körper und wirkt basisch. Die orangene Farbe des Kürbisfleisches lässt erkennen, dass es viel Beta-Carotin, die Vorstufe des Vitamins A enthält. Dieses Vitamin ist u.a. wichtig für die Augenfunktion und damit für den Erhalt der Sehkraft. Außerdem ist der Kürbis figurfreundlich, 100 g Kürbis haben nur 25 kcal und er enthält dasSchönheits-Mineral Kieselsäure. Kieselsäure sorgt nämlich für eine straffe, faltenfreie Haut, gesunde glänzende Haare und starke Nägel. 
Kürbiskernöl:

Kürbiskernöl hat zwar einen hohen Kaloriengehalt, doch der soll uns nicht schrecken, denn es gehört zu den ernährungsphysiologisch wertvollsten Pflanzenölen, die es zur Zeit auf dem Markt gibt. Grund ist der Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese haben eine regulierende Wirkung auf den Cholesterinspiegel sowie einen positiven Einfluss auf gutartige Prostataleiden.
Neben dem gesundheitlichen Wert ist Kürbiskernöl auch eine kulinarische Bereicherung. Es schmeckt so herrlich nussig und harmoniert wunderbar z.b. mit Ruccola oder Feldsalat.

Kürbis Saison und Lagerung

Von September bis November hat Kürbis in Deutschland Saison. Durch „anklopfen“ kannst du testen, ob der Kürbis reif ist. Wenn es hohl klingt, dann ist er reif :-)

Dunkel, kühl und vor allem trocken gelagert, halten Kürbisse ein paar Monate.Am wichtigsten ist die trockene Lagerung, damit Fäulnisbakterien keine Chance haben. Beim Hokkaido-Kürbis, die von der japanischen Insel Hokkaido stammendende kleine Version unseres Riesenkürbisses, verstärkt sich das nussige Aroma mit zunehmender Lagerhaltung noch. Dieser Kürbis ist bis Februar lagerfähig.

Sorten-Vielfalt
Zum Glück gibt es nicht mehr nur den Riesen-Kürbis (den Schreck meiner

Kindheit, ich hasste das Kürbiskompott… brr!), sondern den nussigen Hokkaido, den Butternut oder den Spagettikürbis. Es soll über 800 Sorten Kürbisgewächse geben!

Einen kleinen Überblick über die gängigsten Sorten bekommst du hier in dieser Infografik.

Geschmacks-Vielfalt

Kürbis lässt sich auf vielerlei Weise zubereiten, roh, gekocht, gebacken, herzhaft oder süß.

Letztes Jahr hatte ich ein vegane Kürbis-Seidentofu-Cremsuppe vorgestellt. Aktuell ist Kürbis-Kartoffel-Ingwer-Suppe mein Favorit. Das schöne an der Kürbissuppe ist, dass sie durch verschiedene Gewürze so wandelbar ist.

Ganz neu habe ich für mich den SPAGETTI-Kürbis entdeckt. Er heißt so, weil sein Fruchtfleisch wenn es gar ist, wie Spagettis aussieht. Und es lässt sich auch wie Spagettis verwenden, da es an sich recht geschmacksarm ist. So wie „normale“ Spagettis ja auch, da bringt ja auch die Soße bzw. das drumherum erst den Geschmack.Kürbis-Spagettis sind eine kalorienarme, kohlenhydratarme und glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Und sie sind soooo einfach zuzubereiten. Probiere es mal aus – hier das Rezept:

+++ REZEPT: Spagetti-Kürbis aus dem Backofen
Zutaten: (für 2 Personen)Spagetti-Kürbis aus dem Backofen
1 Spagetti-Kürbis
etwas Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 Stängel Rosmarin
Salz (Himalayasalz o.a. hochwertiges)
geriebenen Parmesan
geröstete Nüsse

So gehts:
Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad). Den Kürbis mit einem scharfen Messer längs in 2 Hälften teilen. Mit einem Löffel die Kerne entfernen. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Kürbishälften salzen und die Knoblauchscheibchen in das Fruchtfleisch stecken. Kürbis  mit etwas Olivenöl einpinseln, die Rosmarinzweige oben drauf legen und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und in den Ofen schieben.

Backzeit: 30 – 45 min, das hängt von der Größe ab. Am besten nach 30 min schon mal prüfen. Wenn sich das Fruchtfleisch von der Schale lösen und mit der Gabel leicht auflockern lässt, dann ist der Kürbis gar.  Das Kürbisfleisch hängt dann „in Fäden“ von der Gabel :-)
Wenn der Kürbis gar ist, das Fleisch mit einer Gabel auflockern, ein paar Butterflöckchen darauf setzen, mit geriebenem Käse und/oder gerösteten Nüssen bestreuen und in der Schale servieren. Diese dient dann gleich als „Teller“ uns lässt sich gut auslöffeln.

Alternativ kann man die Kürbis-Spagettis auch klassisch mit Tomatensoße und Käse servieren.

Tipp: Doppelte Portion zubereiten und übrige Kürbishälften im Kühlschrank für den nächsten Tag aufbewahren. Dann nur kurz erwären und das Mittagessen ist in 5 Minuten fertig.

+++ REZEPT: Kürbis-Spalten aus dem Backofen

Das ist eine schnelle Beilage, so ähnlich wie Kartoffel-Spalten oder „Wedges“

Zutaten:
1 Hokkaido-Kürbis
Olivenöl
Knoblauch
Salz und Pfeffer

So gehts:
Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad). Den Kürbis mit einem scharfen Messer längs in 2 Hälften teilen. Nicht schälen, die Schale kann man beim Hokkaido mitessen!
Mit einem Löffel die Kerne entfernen und den Kürbis in ca. 2 cm breite Spalten schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Knoblauch schälen und pressen, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und die Spalten damit einreiben. Ab in den Backofen und ca. 15 min backen.

+++ REZEPT: Pumpkin-Pie (Kürbis-Torte)

Da Kürbis sehr gut mit Gewürzen wie Ingwer, Zimt, Muskat und Nelken harmoniert, können auch süße Gerichte wie Kuchen oder Marmelade daraus gezaubert werden. Bei den Amerikanern hat der „Pumpkin-Pie“ Tradition um die Halloween-Zeit herum.Wer ebenfalls mal einen Kürbiskuchen bzw. eine -torte backen will, dem empfehle ich ein Rezept von Jasmin. Es kommt sogar ohne Zucker aus, sie verwendet als Alternative Xucker. Doch sieh selbst:

http://www.soulfood-lowcarberia.de/blog/recipe/lowcarb-pumpkin-pie/
Lass es dir schmecken und genieße die wunderschöne Herbstwoche!

Teilen mit:

  • Facebook
  • Google
  • Pinterest
  • Drucken
  • E-Mail

Filed Under: Abendessen, Allgemein, Rezept Tagged With: Herbst, Kürbis, LoCarb, Rezept, Spagettikürbis

About Sabine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Sabine Reichert - Ernährungsberatung und Zuckerfrei-Coach

Mein Name ist Sabine Reichert, holistische Gesundheits- und Ernährungsberaterin und dein Zuckerfrei-Coach

Folge mir auf

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest

Newsletter

Abonniere meinen Gesundheits-Letter und erhalte regelmäßig Tipps und zuckerfreie Rezepte in dein Postfach

14 Tage ZUCKERFREI

Workbook Deine ersten 14 Tage Zuckerfrei

Letzte Beiträge

  • Besser schlafen und morgens voller Energie aufwachen – Ein Traum?
  • Herbst-Workshop: Immunsystem stärken am 24.09.2016
  • Rezept: Möhren-Ingwer-Süppchen
  • Schüttelgurke (in nur 10 min zubereitet)
  • Quark-Beeren-Torte ohne Boden (zuckerfrei und lowcarb)

Affiliate Link

Instagram

My Latest photos

    Archiv

    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015

    Kategorien

    • Abendessen
    • Allgemein
    • eBook
    • Frühstück
    • Gesundheit
    • how-to
    • Kuchen
    • Rezept
    • Salat
    • Süßes
    • Unterwegs
    • Workbook
    • zuckerfrei

    Copyright © 2018 · Evangeline theme by Lovely Confetti

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.